Neuigkeiten & Veranstaltungen
VBRG e.V. & RAA Sachsen | Landtagswahlen 2024: Es droht eine Ausweitung der Gefahrenzonen | Pressemitteilung
28. August 2024
Eine aktuelle Auswertung der im VBRG e. V. zusammengeschlossenen Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, zeigt:
Im Kontext der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen droht eine Ausweitung der Gefahrenzonen für demokratisch und zivilgesellschaftlich Engagierte sowie Menschen, die aufgrund von rechten, rassistischen und antisemitischen Ideologien als Feindbilder markiert werden.
“Aktiv gegen Menschenfeindlichkeit und Rassismus” Im Gespräch mit OMAS GEGEN RECHTS und den SÄCHSISCHEN LANDFRAUEN | 26. August 2024 | Dresden
22. August 2024
Die OMAS GEGEN RECHTS setzen sich nunmehr seit 2019 gegen Rassismus ein. Im deutschsprachigen Raum sind sie nicht mehr wegzudenken. Auch die Sächsischen Landfrauen setzen sich in ländlichen Räumen nicht nur für die Ursprungsbelange ihrer Initiative ein, sondern sind seit Jahren im Bündnis gegen Rassismus - Für ein gerechtes und menschenwürdiges Sachsen aktiv.
ZEOK e.V. | 9. mikopa Konferenz: “Wir und die anderen? zu ostdeutschen & (post)migrantischen Bündnissen” | 17. & 18. Oktober 2024 | Alte Handelsbörse und an der Universität Leipzig
22. August 2024
Die diesjährige mikopa Konferenz „Wir und die anderen? – zu ostdeutschen & (post)migrantischen Bündnissen“ findet am 17. & 18. Oktober in der Alten Handelsbörse und an der Universität Leipzig statt und widmet sich der zentralen Frage nach ostdeutschen und (post)migrantischen Bündnissen. Wir werden Analogien in Abwertungs- und Anerkennungsprozessen gegenüber Ostdeutschen und (Post)migrant*innen in Deutschland erforschen und untersuchen, wie Allianzen zwischen beiden Gruppen aufgebaut werden können, um ähnliche Herausforderungen gemeinsam anzugehen.
Pressemitteilung: Zum Schuljahresstart sind 1600 geflüchtete Schulkinder in Sachsen ohne Schulplatz | Kinderschutzbund Landesverband Sachsen
15. August 2024
Anlässlich des Schulbeginns in Sachsen weist der Kinderschutzbund Landesverband darauf hin, dass aktuell mehr als 1600 geflüchtete Kinder und Jugendliche (Stand 23.07.2024)[1] auf einen Schulplatz warten. Diese Situation steht im eklatanten Widerspruch zu den grundlegenden Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention, dem Grundgesetz und dem geltenden Schulrecht.
Ausländerrat Dresden e.V.: Wir trauern um Nabil Yacoub.
15. August 2024
Am 15.7.2024 ist der ehemalige Geschäftsführer, Kollege und langjähriges Vereinsmitglied des Ausländerrat Dresden e.V., Herr Nabil Yacoub, im Alter von 87 Jahren unerwartet verstorben. Wir trauern um ihn als Freund, Humanisten und als unermüdlichen Kämpfer für Menschenrechte und die Verbesserung der Situation von Migrant*innen, politisch Verfolgten und Geflüchteten hier in Dresden, in Deutschland und in den arabischen Staaten.
ADB Sachsen | Landtagswahl in Sachsen 2024: Breites Bündnis veröffentlicht Wahlkompass Antidiskriminierung | Einladung: Podiumsdiskussion am 15. August in Dresden
15. August 2024
Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl in Sachsen 2024 hat sich ein breites Bündnis in Sachsen zum Ziel gesetzt, von den Parteien Antworten auf zentrale Fragen zu den Themen Diskriminierungsschutz, Vielfalt, Teilhabe und Gleichberechtigung zu erhalten.
#SolidarischWählen – Demokratie stärken: Wir machen weiter!
13. August 2024
Noch immer haben wir die Ergebnisse der Kommunal- und Europawahlen in Sachsen am 9. Juni nicht wirklich verdaut. Im Gegenteil: Die Wut, der Schock und die Ernüchterung sitzen tief und lassen die Sorge vor den Landtagswahlen am 1. September wachsen.
Wanderausstellung “Unter Verdacht” beim Demokratie-Fest Lauchhammer | 15. August – 16. September 2024
19. July 2024
Vom 19. August bis 15. September 2024 verwandelt sich Lauchhammer in ein Zentrum der Demokratie und Vielfalt. Unter dem Motto „Zusammen leben und Demokratie vielfältiger bewegen“ erwarten Sie spannende Motto-Wochen rund um das Thema Demokratie. Auch zu sehen sein wird unsere Wanderausstellung "Unter Verdacht", welche von dem Künstler Gerardo Palacios Borjas entworfen wurde.
Den krönenden Abschluss bildet das Open Air-Fest am 15. September 2024 im Vereinshaus DomiZiel.
“Blickpunkt Rassismus 2024” | Workshopreihe in Dresden, Leipzig & Chemnitz
5. July 2024
Auch in diesem Jahr veranstaltet das Bündnis gegen Rassismus wieder eine dreiteilige Workshopreihe, welche Teilnehmenden eine einführende kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus bietet. Die insgesamt drei Veranstaltungen richten sich dabei zielgruppenspezifisch sowohl an von Rassismus betroffene Menschen, als auch an Teilnehmer*innen, welche weiß positioniert sind.
PETITIONSAUFRUF: Bündnis “Gerade Jetzt. Für Alle” warnt vor Haushaltskürzungen für Zivilgesellschaft
17. June 2024
Ein Bündnis aus 150 zivilgesellschaftlichen Organisationen warnt angesichts der derzeit stattfindenden Haushaltsberatungen davor bei Projekten für Demokratieförderung, Kinder- und Jugendsozialarbeit, sowie der politischen Bildung zu sparen. Das Bündnis "Gerade Jetzt. Für alle." fordert in Ihrer Petition darüber hinaus, die Finanzierung für zivilgesellschaftliche Initiativen zu verstetigen.
neue deutsche organisationen – ndo | Finanzierung & Fördermittel | Online-Workshop 22. Juni 2024
17. June 2024
Das ndo bietet am 22.06. von 10-15 Uhr den digitalen Workshop "Let’s talk about money" zu Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermitteln an. Expertin Jenny Engler-Petzold vermittelt wertvolle Kenntnisse zur Beantragung von Fördergeldern und Projektbudgetierung. Der Workshop richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren mit Migrations- oder Fluchtgeschichte.
Bericht des Thementags: Communities vereint! Wissen – Vernetzung – Visionen
10. June 2024
Der Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst e.V.) lud unter dem Titel „Communities vereint! Wissen – Vernetzung – Visionen“ zu einem rassismuskritischen Thementag ein. Die Veranstaltung fand am 16. März im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport in Erfurt statt und war eingebettet in die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2024.