Neuigkeiten & Veranstaltungen
Aufruf zur Petitionsteilnahme mit “PASSt uns allen”
17. November 2023
Deine Stimme zählt! Schluss mit Diskriminierung der Schwächsten! Unterstütze das Bündnis "PASSt uns allen" für gerechte Staatsbürgerschaft, Einbürgerung & Wahlrecht! Pass(t) uns allen! Unterschreibe jetzt die Petition!
#PasstUnsAllen #staatsangehörigkeit #BleiberechtFuerAlle #LeaveNoOneBehind" #keinmenschistillegal
EINLADUNG – Festival der Migrantischen Frauen* (MiFra*)
14. November 2023
Die Diaspora-Organisation M.Latts e.V. (Mujeres Latinoamericanas Tejiendo Territorio, Ambiete y Solidad) lädt zum Mifra*-Festival ein!
La organización de la diáspora M.Latts e.V. (Mujeres Latinoamericanas Tejiendo Territorio, Ambiete y Solidad) te invita al Festival Mifra*!
TEASER | Fachtag “Gesundheitsbelastung Rassismus/Rassismus VERlernen” | 24. November 2023 | Zentralbibliothek Dresden
10. November 2023
Wir freuen uns auf den baldigen Fachtag “Gesundheitsbelastung Rassismus/Rassismus VERlernen: Eigenmacht stärken. Fachkräfte befähigen. Organisationen gestalten” und möchten in diesem Zug schonmal einen Vorgeschmack darauf geben, was uns ab der Tagung erwarten wird.
Dachverband Sächsischer Migrant*innenorganisationen | Jahreskonferenz | 25. November 2023
7. November 2023
Die Ergebnisse der im nächsten Jahr anstehenden Kommunal- und Landtagswahlen werden auch das Leben von in Sachsen lebenden Menschen mit Migrationsgeschichte in entscheidendem Maße beeinflussen.
Aus diesem Grund lädt der Dachverband sächsischer Migrant*innenorganisationen 25. November 2023 zur Jahreskonferenz zur demokratischen Teilhabe von Migrant*innen in Sachsen im Deutschen Hygiene-Museum Dresden ein. Im Rahmen des Programms wird über den aktuellen Stand der Verhandlungen zum SITG informiert.
PROGRAMM | Fachtag “Gesundheitsbelastung Rassismus/Rassismus VERlernen” | 24. November 2023 | Stadtbibliothek Dresden
2. November 2023
Wir freuen uns den Programmplan für unseren angekündigten Fachtag "Gesundheitsbelastung Rassismus/Rassismus VERlernen: Eigenmacht stärken. Fachkräfte befähigen. Organisationen gestalten." bekannt zu geben. Dieser wird am 24. November 2023 in der Städtischen Zentralbibliothek Dresden von 9:30 bis 17:30 Uhr stattfinden.
ERINNERUNG | Zertifizierte Multiplikator*innenschulung | “Rassismus am Arbeitsplatz” | Modul I: 25./26. November 2023
30. October 2023
Wie bereits Anfang diesen Monats angekündigt, wird am 25./26. November eine 5-teilige Fortbildungsreihe des Bündnis gegen Rassismus in Zusammenarbeit mit dem Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut der EHS Dresden starten. Unter dem Titel "Rassismus am Arbeitsplatz" werden Teilnehmende einen umfassenden Einblick in die Enstehung und die Wirkungsweise von Rassismus innerhalb von Organisationen gewinnen. In einem zweiten Schritt sollen Handlungsstrategien für die eigene Arbeit entwickelt werden.
Presseerklärung des Verbands der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. (VBRG)
20. October 2023
Berlin, 19.10.2023 - Mit einem dringenden Appell für den Ausbau und langfristige Absicherung zivilgesellschaftlicher Beratungsangebote und Meldestellen sowie solidarischer Bündnisse zum Schutz von Betroffenen von Antisemitismus und Rassismus wenden sich Opferberatungsstellen und der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (Bundesverband RIAS e.V.) an die Öffentlichkeit und Politik. Vor dem Hintergrund der eskalierenden antisemitischen Bedrohungen, Angriffe und Gewalt in Deutschland und der hohen Zustimmungswerte für die rechtsextreme AfD dürfen die Betroffenen vom Rechtsstaat, Politik und Gesellschaft nicht im Stich gelassen werden.
“Gefahrenzonen” | Rassismuskritisches Festival: 3. – 10. November 2023 | Verband binationaler Familien und Partnerschaften Leipzig e.V.
17. October 2023
In der Woche vom 03. bis einschließlich 10. November veranstaltet der Verband binationaler Familien und Partnerschaften das rassismuskritische Festival "Gefahrenzonen". Das Programm wird aus einem Mix von Vorträgen, Lesungen und Workshops bestehen, welche sich kritisch mit den Diskursen rund um Rassifizierung, Sicherheit und staatlichem Ordnungsdenken auseinandersetzt.
SAVE THE DATE | Fachtag “Gesundheitsbelastung Rassismus” | Stadtbibliothek Dresden
11. October 2023
Am 24. November 2023 lädt das Bündnis gegen Rassismus zum Fachtag "Gesundheitsbelastung Rassismus: Eigenmacht stärken. Fachkräfte befähigen. Organisationen gestalten." Dieser wird von 9:30 bis 17:00 Uhr in der Städtischen Zentralbibliothek Dresden stattfinden und einen besonderen Fokus auf die Verbindung von Rassismus und Gesundheit legen.
Afropa e.V. feiert 20-jähriges Bestehen
19. September 2023
Der Afropa e.V. – Verein für afrikanisch-europäische Verständigung feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen und lädt herzlich alle Förderer, Partner*innen und Interessierte am 6. Oktober 2023 in das interkulturelle Nachbarschaftszentrum Weltclub in der Dresdner Neustadt zur Jubiläumsfeier ein. Seit 2003 setzt sich der Verein für afrikanisch-europäische Verständigung, gegen Rassismus und gegen Vorurteile ein.
SAVE THE DATE | zertifizierte Multiplikator*innenschulung | Rassismus am Arbeitsplatz | November 2023
18. September 2023
Zusammen mit dem Sozialwissenschaftlichen Fortbildungsinstitut der EHS Dresden werden wir ab kommendem November eine aus insgesamt 5 Modulen bestehende Fortbildungsreihe zum Thema Rassismus am Arbeitsplatz veranstalten. Diese zertifizierten Schulungen richten sich insbesondere an Berater*innen und Ansprechpartner*innen in der rassismuskritischen Arbeit. Mehr dazu im Beitrag!
Aufruf an die demokratischen Bundestagsabgeordneten aus Sachsen: Staatsangehörigkeitsrecht gerecht gestalten!
24. August 2023
Gestern hat das Bundeskabinett den Entwurf zur Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts beschlossen. Neben einigen Verbesserungen wird es auch gravierende Verschlechterungen geben. Das betrifft vor allem Fragen des Einbürgerungsrechts, als auch der Sicherung des Lebensunterhalts. Das Bündnis gegen Rassismus kritisiert, dass Betroffenen weiterhin wichtige Rechte vorenthalten bleiben.