Umgang mit Versuchen der Vereinnahmung von Demonstrationen und Kundgebungen

Das Kulturbüro Sachsen e.V. hat aufgrund der zahlreichen Demonstrationen und Kundgebungen, welche insbesondere in ostdeutschen Städten von rechtsextremen Akteuren initiiert oder…


0 Comments2 Minutes

FACHTAG Solidarität in der Migrationsgesellschaft: gleiches Recht für alle

Wir laden Sie, in Sachsen lebende Menschen mit eigener Migrationsgeschichte sowie engagierte Menschen aus Politik, Verwaltungen und Zivilgesellschaft in Sachsen zum Fachtag…


0 Comments13 Minutes

MACHT UND MEDIEN – rassismuskritische Workshopmaterialien: Train-the-Trainer-Workshop

Das Bündnis gegen Rassismus und der Verband binationaler Familien und Partnerschaften laden ein zum Train- the-Trainer- Workshop. Antimuslimischer Rassismus durchzieht unsere…


0 Comments3 Minutes

Haymat Ost – Konferenz für Migration und migrantische Kämpfe des Ostens

Migration war und ist fester Bestandteil der ostdeutschen Gesellschaft. Bereits in die DDR migrierten Vertragsarbeiter*innen, Studierende oder politisch Verfolgte. Ab den 1990er…


0 Comments16 Minutes

(In)visible communities – (Post)migrantische Allianzen, für gesellschaftlichen Zusammenhalt in Ostdeutschland

In den neuen Bundesländern gibt es eine solidarische und engagierte Gesellschaft der Vielen. Doch die mediale Berichterstattung über Ostdeutschland ist seit den 90er Jahren von…


0 Comments3 Minutes

Colonial Memory: ReTelling DOAA

Auf der „Deutsch-Ostafrikanischen Ausstellung“ (DOAA) im Jahr 1897, anlässlich der „Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung“ (STIGA), wurden in Leipzig 47…


0 Comments2 Minutes

Feierliche Auftaktveranstaltung der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Sachsen (MIA Sachsen)

Am Donnerstag, 6. Oktober 2022, findet ab 16 Uhr in der Alten Handelsbörse zu Leipzig die feierliche Auftaktveranstaltung der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Sachsen…


0 Comments2 Minutes

Doppelausstellung – Perspektiven auf eine Welt ohne Rassismus

Seit dem 1. September 2022 zeigt der Paritätische Sachsen in einer Doppelausstellung Perspektiven auf eine Welt ohne Rassismus sowie Portraits persischer, iranischer und…


0 Comments4 Minutes

Fachtag „Solidarität in der Migrationsgesellschaft: Gleiches Recht für alle“

Systematische Ungleichbehandlung von Menschen unterschiedlicher Herkunft ist seit langem Teil der deutschen und sächsischen Gesellschaft. Zu selten können sich Migrant*innen dabei…


0 Comments3 Minutes

Bericht zur Diskriminierung von aus der Ukraine geflüchteten Rom*nja in Sachsen

Als Engagierte für ein demokratisches, diskriminierungs- und rassismusarmes Sachsen erschüttert der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg auf die Ukraine sehr. Gleichzeitig…


0 Comments3 Minutes