Bildungs-angebote

Wir bündeln und vermitteln Bildungsangebote, die Rechtspopulismus und Rassismus entgegenwirken und globale Fluchtursachen (wie Klima- und Ressourcenungerechtigkeit) erklären. Verschiedene Mitglieder haben unterschiedliche Angebote zu vielfältigen Themen.

 

Lobby für Betroffene

Wir bilden eine Lobby für von Rassismus Betroffene. Außerdem setzen wir uns für diejenigen ein, die sich für die schulische und außerschulische politischen Bildung und im Bereich der rassismuskritischen Bildungsarbeit stark machen.

Kampagnen

Wir sensibilisieren für das Thema Rassismus durch konkrete Kampagnen und gemeinsame Veranstaltungen. Diese wenden sich angesichts zunehmender rechtspopulistischer und rassistischer Diskurse explizit an die breite sächsische Bevölkerung auch nach der Landtagswahl 2019.


BÜNDNIS GEGEN RASSISMUS

Gemeinsam treten wir für eine Gesellschaft ein, in der Menschenrechte geachtet werden.

“Wir können nichts dafür, dass wir so viel rassistischen Unsinn beigebracht bekommen haben. Wir können ihn jetzt aber loswerden. Das bedeutet Arbeit und ist oft schmerzhaft und unbequem. Aber ich wünsche uns und den nächsten Generationen, dass diese Arbeit jetzt getan wird.” Noah Sow


Neuigkeiten

Was ist mit Unku passiert? – Sinti und Roma Gestern und Heute 04.11. – 20.11.2021 Plauen

AUSSTELLUNG 04.11. - 20.11.2021//
VERNISSAGE 04.11.2021, 18 UHR//
FACHWORKSHOP 19.11.2021, 11 – 18 UHR//
FINISSAGE 20.11.2021, 14 UHR//
!!! ALLE VERANSTALTUNGEN FINDEN IN DEN RÄUMEN DES COLORIDO E.V., DITTRICHPLATZ 8 IN PLAUEN/VOGTLAND STATT !!!

Vorurteile, Hass und Gewalt gehören bis heute zu den alltäglichen Erfahrungen, die Sinti und Roma in Deutschland und ganz Europa machen. Ihre systematische Ausgrenzung und Schlechterstellung wird von großen Teilen der Mehrheitsgesellschaft nicht wahrgenommen. Zum Nichtwissen über die Lebensrealität von Sinti und Roma gehört auch, dass über den Völkermord, der unter NS-Herrschaft an ihnen in fast ganz Europa begangen wurde, nur wenig gesprochen wird. In einer kleinen Veranstaltungsreihe wollen wir das Thema Antiromaismus (Rassismus gegen Sinti und Roma) und die Lebenswelten von Roma auf unterschiedlichen Ebenen beleuchten.Gemeinsam wollen wir einen Raum schaffen, in welchem Begegnung stattfindet, Fragen zu aktuellen Themen in Plauen gestellt werden können und wir uns sensibilisieren für eigene Schubladen im Kopf.

MEHR


ENS Jahrestagung “Ländliche Perspektiven auf entwicklungspolitische Bildung und Demokratie” am 05. NOVEMBER 2021 in Görlitz

WANN: Freitag 05. November
WO: Rabryka, Conrad-Schiedt-Straße 23, 02826 Görlitz, hybrides Angebot
KOSTEN: Teilnahmebeitrag:
Vor Ort: 20€, inkl. Verpflegung
online: 10€
Fahrtkosten werden erstattet.
ANMELDUNG: https://www.einewelt-sachsen.de/event/ens-jahrestagung-laendliche-perspektiven-auf-entwicklungspolitische-bildung-und-demokratie/
PROGRAMM:
10.00 Beginn & Begrüßung
10.15 Keynote, Dr. René Michalsky, Trafo e.V.
10.45 Pause
11.00 Podium, siehe unten
12.30 Mittag
13.30 Workshops, siehe unten
15.30 Auswertung der Workshops im Plenum
15.55 Verabschiedung
16.00 Ende

MEHR


Fachtag „Schulen im Aufbruch” Gewandhaus Bautzen 01. Okt. 2021 -> 10:00-16:00

Freitag, 1. Oktober 2021
10:00 - 16:00Uhr
Ort: Bautzen/ Gewandhaus
Teilnahme: kostenfrei,
Teilnahmebestätigung auf Anfrage
Anmeldung (Austauschraum):
anmeldung@buendnisgegenrassismus.de

MEHR


Bündnis #unteilbar -> Großdemonstration am 4. September in Berlin – Für eine gerechte und solidarische Gesellschaft.

Liebe Freund*innen, liebe Unterstützer*innen,

Jetzt ist der Moment, um wieder #unteilbar auf die Straße zu gehen!
Als Bündnis #unteilbar rufen wir zu einer Großdemonstration am 4. September in Berlin auf – Für eine gerechte und solidarische Gesellschaft. Unmittelbar vor den Bundestagswahlen wagen wir einen demokratischen Aufbruch der Vielen und fordern andere politische Prioriäten.

Sei dabei, wenn wir nach drei Jahren wieder mit einer Großdemonstration in Berlin #unteilbar unsere Forderungen auf die Straße tragen!

MEHR


Schulen im Aufbruch – diskriminierungskritische Schulen unterstützen und begleiten

Schulen im Aufbruch -
diskriminierungskritische Schulen
unterstützen und begleiten

Onlinepanel: Impulse und Austausch

Freitag, 04.06.2021 Zeit: 18:00–20:00

MEHR


Offener Brief des Bündnis gegen Rassismus an den Oberbürgermeister Hilbert

Das Bündnis gegen Rassismus appelliert an den Oberbürgermeister, in der Dresdner Stadtratssitzung am 26. November 2020 für den Beitritt der Landeshauptstadt zum Bündnis 'Städte Sicherer Häfen' zu stimmen.

MEHR


„Rassismus am Arbeitsplatz“ Online Seminar

• Grundlagenwissen zu Rassismus,
• meine Rechte bei rassistischer Diskriminierung,
• Handlungsstrategien, rechtlicher Möglichkeiten gegen rassistische Diskriminierung,
• Darstellung von Beratungsstellen.

„Input zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und allgemeinen Arbeitnehmerrechte“

MEHR


Überblick über Rassismus in Dresden

// DAS IST TEXTAUSZUG // Austausch und Dialog mit Pfarrer*innen aus Kirchgemeinden in Dresden
Aspekte der Sensibilisierung über Rassismus im Alltag sowie dessen historische Wurzeln
Ev.-Luth. Philippus-Kirchgemeinde Gorbitz

MEHR


Kampagne zu Moria-Forderungen Sharepic Aktion

Zitaten von arrangierten Personen, diverse Teilnahmen

MEHR


Eröffnung Fotoausstellung “Leben ohne Rassismus 2.0”, Interkulturelle Wochen

AG Asylsuchende Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. Pirna

MEHR


KOMMIT – Für Gerechtigkeit und starke Migrantenorganisationen

09.03.2020 von 15.00 bis 19.00 Uhr im Gewandhaus der Stadt Bautzen: Migrantenorganisationen, sowie engagierte Menschen tauschten sich zu Themen Integration, Gerechtigkeit und Zusammenleben im Landkreis Bautzen aus.

MEHR


MIDISSAGE: Fotoausstellung “Leben ohne Rassismus 2.0”

Mittwoch, 11. März von 19:30 bis 21:00 im LadenCafe aha GmbH – Restaurant, Kreuzstraße 7 01067 Dresden. Die Vorstellung motiviert Gespräche und ab 20:20 Uhr gibt es Musik und Getränke.

MEHR